Mit AllMyTube wirft das chinesische Technologieunternehmen Wondershare seinen Hut in den Ring auf dem umkämpften Markt für Videodownloader – und macht seine Sache damit recht gut. Die Software bietet fast sämtliche Annehmlichkeiten, die Nutzer*innen von einem Premiumprodukt erwarten dürfen. Dafür wird allerdings ein Preis fällig.
Vor- und Nachteile

Vorteile
- Kompatibel mit vielen beliebten Videoplattformen
- Unterstützt sehr viele Dateiformate
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
- Bildschirmaufnahme
- Browserintegration
- Konvertierung von Video in Audio
- Integrierter Video-Player
- Gerätesynchronisation
- Kostenlose Trial-Version
- Verfügbar für Windows und MacOS











Nachteile
- Trial-Version mit wenig Features
- Umständlicher Support


Die wichtigsten Informationen:
Unterstützte Betriebssysteme
Windows
Linux
macOS
Android
Konvertierung / Dateiformate
MP4
MP3
AVI
MKV
GIF
Video-Qualität
720p
1080p
1440p
4K
8K
Unterstützte Videoportale
YouTube
Vimeo
TikTok
Tumblr
Support
Telefon
Ticket-System
Sprachen
Deutsch
Englisch
Spanisch
Unterstützte Betriebssysteme




Konvertierung / Dateiformate





Video-Qualität





Unterstützte Videoportale






Support



Sprachen



Funktionen
Unterstützt alle gängigen Video-Portale
Wenn Sie beim Surfen auf ein beliebiges Videoportal stoßen, ist es wahrscheinlich mit AllMyTube kompatibel: Über 10.000 solcher Webseiten soll die Software unterstützen, darunter natürlich die Platzhirsche YouTube, Vevo und Vimeo, aber auch TV-Angebote wie BBC oder CBS. Damit belegt Wondershare mit seinem Produkt einen der vorderen Plätze in puncto Kompatibilität. Entgegen anderslautender Werbeversprechen ("Multithreading-Accelerator") des Herstellers bleibt die Downloadgeschwindigkeit übrigens durch die zugrundeliegende Bandbreite limitiert und liegt, wenig überraschend, keinesfalls oberhalb davon. Sollte Ihr Download bei Nutzung der ohnehin nicht empfehlenswerten Free Trial Version ungewöhnlich langsam sein, dürfte dies an einer absichtlichen Drosselung der Geschwindigkeit durch den Hersteller liegen.
Viele Konvertierungsoptionen
In Sachen Konvertierung lässt AllMyTube von Wondershare kaum etwas zu wünschen übrig. Alle gängigen Videoformate werden unterstützt, bei Bedarf werden Videos direkt beim Download umgewandelt. Natürlich ist auch eine Extraktion der Tonspur etwa als MP3-Datei möglich, sofern Sie Ihre Musiksammlung via YouTube ergänzen möchten. Ein kleiner Wermutstropfen ist die fehlende Möglichkeit, Spotify-Songs und -Playlists herunterzuladen.
Bildschirmaufnahme
Zusätzlich zu der Möglichkeit, Videos auf klassischem Wege herunterzuladen, können Sie mit AllMyTube auch eine Bildschirmaufzeichnung starten. Nutzer*innen dürften dieses Feature insbesondere auf Streaming-Portalen einsetzen. Der Livestream Ihres Lieblings-Twitch-Streamers wird dann in Echtzeit aufgenommen und ein mühseliger Download im Anschluss entfällt. Auch die so aufgenommenen Videos können natürlich im Anschluss in das gewünschte Format überführt werden.
Extras
Browser Plug-in
Die automatische Integration der Software in den installierten Browser (Google Chrome und Mozilla Firefox) ist ein willkommenes Komfortfeature, mit dem längst nicht alle Videodownloader auftrumpfen können. Nach einem Klick auf die hellblaue Download-Schaltfläche oberhalb eines abspielenden Videos startet so sofort der Download. Ein umständliches Kopieren und Einfügen der URL entfällt.
Videos mit Geräten synchronisieren
Per kabelloser Übertragung im eigenen WLAN synchronisieren Sie einfach und zügig Ihre mit AllMyTube heruntergeladenen Videos mit weiteren Android- und iOS-Geräten im Netzwerk. Nötig ist dafür die Wondershare Player App, über die Sie einen QR-Code von der AllMyTube-Oberfläche auslesen. So landen Ihre heruntergeladenen Songs und Videos in kürzester Zeit auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone.
Integrierter Media-Player
Bei der Vielzahl der unterstützten Formate kommt der in die Software integrierte Media-Player durchaus gelegen. Denn längst nicht jedes der gängigen Abspielprogramme ist auch mit allen Video- und Audioformaten kompatibel, die der Videodownloader unterstützt. Wenn Sie mit dem Wondershare AllMyTube also eine APE, FLAC oder AC3-Datei heruntergeladen oder sie in eines dieser exotischen Dateiformate konvertiert haben, können sie sicher sein, dass die Software sie auch abspielt.
Benutzerfreundlichkeit
Nutzer*innen sollten mit der Installation und der Navigation auf der Oberfläche der Software keinerlei Probleme haben. Das Design der Benutzeroberfläche macht zwar keinen top-modernen Eindruck, sämtliche Funktionen sind aber logisch angeordnet und intuitiv erreichbar. Für Neulinge und weniger IT-affine Anwender*innen dürfte insbesondere die Browserintegration interessant sein, die einen Download von Videos über ein leicht verständliches Dialogfeld ermöglicht. Einen Bonuspunkt gibt es für die deutsche Lokalisierung.
Kundendienst
Der Kundendienst von Wondershare ist komplizierter, als er sein sollte. Treten akute Probleme auf, erreicht man das E-Mail-Formular erst nach langem Suchen und vorheriger Anmeldung. Einen Telefon-Support gibt es nicht. Der "Live-Chat" ist zudem lediglich ein Chatbot, der auf Fragen mit vorgefertigten Textbausteinen reagiert. In Sachen Support erhält AllMyTube von Wondershare also nicht die volle Punktzahl.
Preise und Tarife
Während die Free Trial Version für kaum mehr zu gebrauchen ist, als sich mit dem Look and Feel der Software vertraut zu machen, kann die kostenpflichtige Variante von AllMyTube durchaus überzeugen. Um sämtliche Features der Software freizuschalten, werden pro Jahr 24,99 Euro für die Nutzung an einem PC fällig. Besonders kosteneffizient ist die Anschaffung einer lebenslangen Lizenz für 34,99 Euro. Wer die Software auf bis zu 5 Computern verwenden möchte, zahlt 74,99 Euro.