Der Video- und Musik-Downloader von Allavsoft bietet in der kostenlosen Variante allenfalls einen begrenzten Überblick über die vielen Funktionen der Software. Doch der Download kann lohnen: Wer mit der etwas altbackenen Benutzeroberfläche von Allavsoft warm wird und gern auf weitere Features wie den Batch-Download zugreifen möchte, darf auch über einen Kauf der Bezahlversion nachdenken.
Vor- und Nachteile

Vorteile
- Kompatibel mit vielen beliebten Videoplattformen
- Große Auswahl an Dateiformaten
- Screen Recorder
- Batch-Download
- Schnittfunktion für Videos
- Konvertierung von Video in Audio
- Download von 8k-Videos
- Timer-Funktion
- Integrierter Media-Player
- Kostenlose Trial-Version











Nachteile
- Relativ teuer
- Altmodische Benutzeroberfläche


Die wichtigsten Informationen:
Unterstützte Betriebssysteme
Windows
Linux
macOS
iOS
Android
Konvertierung / Dateiformate
MP4
MP3
AVI
MKV
GIF
Video-Qualität
720p
1080p
1440p
4K
8K
Unterstützte Videoportale
YouTube
Vimeo
TikTok
Tumblr
Support
Telefon
Ticket-System
Sprachen
Deutsch
Englisch
Spanisch
Unterstützte Betriebssysteme





Konvertierung / Dateiformate





Video-Qualität





Unterstützte Videoportale






Support



Sprachen



Funktionen
Video-Download von vielen Portalen
Download von mehr als 1.000 Videoportalen – eine respektable Anzahl an unterstützten Anbietern, mit der Allavsoft da wirbt. Und während wir nicht jeden einzelnen davon selbst überprüfen konnten, können wir festhalten: Von gängigen Portalen wie YouTube, Vimeo, Facebook, Instagram und Reddit lassen sich Videos mit der Software ohne Weiteres herunterladen. Zur Konvertierung stehen neben üblichen Dateiformaten wie MP4, AVI oder MOV auch Exoten wie VOB oder Apple ProRes zur Verfügung. Schade: Ausgerechnet der Download von der angesagten Social-Media-Plattform TikTok wird nicht unterstützt.
Audio-Download und -Konvertierung
Musikfans werden an Allavsoft ihre Freude haben. Besonders die Möglichkeit, Songs aus Spotify auf die heimische Festplatte herunterzuladen, ist ein Pluspunkt: Nicht nur sind die Songs so jederzeit und auch offline abrufbar, sie können dadurch auch mit einem beliebigen Media-Player abgespielt werden – zum Beispiel mit dem, der in Allavsoft integriert ist. Wer seine Musiksammlung via YouTube vervollständigen möchte, dürfte sich außerdem über die Möglichkeit freuen, Video- in Audiodateien umzuwandeln.
Batch-Download
Zeit und Nerven sparen sich Nutzer*innen mit dem sogenannten Batch-Download. Dieses nützliche Feature erlaubt es, Videos von mehreren Videoportalen in beliebig großen Paketen herunterzuladen. Auch ganze Alben, zum Beispiel aus der eigenen Spotify-Playlist, lassen sich so in einem Rutsch downloaden. Werbung erkennt die Software dabei automatisch – auf der Festplatte landet so nur der gewünschte Inhalt ohne störende Unterbrechungen.
Extras
Schnittfunktion
Auch grundlegende Videoschnitt- und-bearbeitungsfunktionen beherrscht Allavsoft. Videos und Songs lassen sich damit beliebig und sekundengenau zuschneiden, rotieren und im integrierten Media-Player abspielen. Möglich ist auch ein Zusammenfügen mehrerer Videos. Damit hat Allavsoft vielen Wettbewerbern ein nützliches Feature voraus.
Timer
Auch eine Timer-Funktion ist bei Allavsoft an Bord. Nutzer*innen geben damit den genauen Zeitpunkt an, zu welcher Uhrzeit ihr Download starten soll. Besonders in Verbindung mit dem Batch-Download-Feature spielt diese Funktion ihre Stärken aus. Denn der Download ganzer Videosammlungen oder Musikalben beansprucht jede Menge Bandbreite, die gerade in Mehrpersonenhaushalten nur zu spezifischen Tages- oder Nachtzeiten verfügbar ist. Terminieren Nutzer*innen ihren Download per Timer auf diese Uhrzeiten, landen Musik und Videos merklich schneller auf der Festplatte.
Videos mit Kapiteln
Auf YouTube und anderen Videoportalen werden immer mehr Videos in Kapitel unterteilt, um Nutzerinnen und Nutzern eine intuitive Möglichkeit bereitzustellen, schnell zu ihren gewünschten Inhalten innerhalb des Videos zu wechseln. Allavsoft berücksichtigt diese Unterteilung beim Download automatisch. Sofern der Media-Player Ihrer Wahl dieses Feature unterstützt, können Sie Ihre heruntergeladenen Videos also mit der originalen Kapitelunterteilung abspielen.
Integrierter Media-Player
Allavsoft unterstützt die Konvertierung in eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten – darunter auch weniger gebräuchliche wie OGG oder das verlustfreie FLAC. Dies kann zu Kompatibilitätsproblemen mit einigen frei verfügbaren Media-Playern führen. Etwa werden Songs oder Videos in bestimmten Dateiformaten fehlerhaft oder gar nicht abgespielt. Der in Allavsoft integrierte Media-Player kommt hingegen mit sämtlichen Formaten zurecht, die von der Downloadsoftware unterstützt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Wem die Dialogfenster aus Windows- oder MacOS-Systemen nicht gänzlich unbekannt sind, sollte sich in der Benutzeroberfläche von Allavsoft zügig zurechtfinden. Die Navigation über Registerkarten, Dropdown-Menüs und per farbig hervorgehobenen Buttons geht intuitiv vonstatten, Videos und Songs landen nach wenigen Einstellungen auf der Festplatte. Einzig die in die Jahre gekommene visuelle Präsentation trübt den soliden Gesamteindruck.
Kundendienst
Nutzer*innen beschreiben den Support von Allavsoft mehrheitlich als zuvorkommend und reaktionsschnell. Möglich ist die Kontaktaufnahme klassisch per E-Mail oder über ein Ticketsystem auf der Webseite des Anbieters. Dass ein telefonischer Support darüber hinaus nicht angeboten wird, fällt zwar kaum negativ ins Gewicht. Gewünscht hätten wir uns aber einen Live-Chat, der bei vielen Konkurrenten heute zum Standard gehört.
Preise und Tarife
Die kostenlose Version der Software bietet nur eine sehr eingeschränkte Feature-Auswahl. Wer sämtliche Funktionen von Allavsoft nutzen möchte, muss sich daher für einen der drei kostenpflichtigen Tarife entscheiden – und die haben es durchaus in sich. So werden für eine Lizenz für einen Monat aktuell gut 22 Euro (19,99 US-Dollar) fällig. Relativ betrachtet etwas günstiger ist die Jahreslizenz mit gut 33 Euro. Empfehlen können wir an dieser Stelle lediglich den Kauf der lebenslang gültigen Vollversion für 77 Euro – oder den Download einer kostenlosen Alternative zu Allavsoft.